Mittelmeerkrankheiten

Was Du wissen solltest:

Als Mittelmeerkrankheiten (MMK) bezeichnet man typische, vor allem im Mittelmeerraum häufig vorkommende Erkrankungen. Zu diesen zählen:

Herzwurmerkankung Dirofilariose

Anaplasmose

Ehrlichiose

Babesiose

Leishmaniose

Mittelmeererkrankungen, auch bekannt als Reiseerkrankungen, kommen inzwischen auch in Mitteleuropa (inkl. Deutschland) vor. Sie werden von Zecken oder Mücken übertragen. Parasiten, Bakterien oder Mikrofilarien (später Würmer) befallen das Blut bzw. die Organe.

In Ungarn kommen aktuell in der Regel eher selten Babesiose, Ehrlichiose, Anaplasmose und dafür häufiger der Befall von Herzwürmern vor. Leishmaniose ist nur in sehr wenigen Einzelfällen bekannt, da Ungarn nicht zum klassischen Endemiegebiet zählt. Wir testen alle Hunde (ab 8 Monate) vor der Ausreise per Snap-Test auf die genannten Erkrankungen.

Aufgrund der teilweise langen Inkubationszeit empfehlen wir den Hund nach 6-8 Monaten in Deutschland erneut testen zu lassen.  Alle Erkrankungen sind inzwischen gut zu behandeln und in der Regel vollständig heilbar. Hier gilt natürlich: je früher man sie erkennt, desto besser. Wir beraten gerne in einem persönlichen Gespräch und stellen euch hier eine kurze Übersicht mit den wichtigsten Infos zur Verfügung:

Tierarzt

Herzwurm (Dirofilariose)

Überträger Mücken
Symptome Husten, Erschöpfung, Atemnot, Gewichtsverlust, Herz-/ Leber-/ Niereninsuffizienz
Inkubationszeit 6-8 Monate (bis zur Entwicklung der erwachsenen Würmer)
Behandlung Medikamente zur Abtötung der Larven und adulten Würmer, mittels Antibiotikum Doxycyclin und Entwurmungsmittel, Advocate (6 Monate) oder Melarsomin (Injektion)
Heilungschancen bei rechtzeitiger Behandlung hoch

Ehrlichiose

Überträger Zecken, insbesondere braune Hundezecke
Symptome Fieber, Appetitlosigkeit, Apathie, Nasenbluten, blasse Schleimhäute, Fieber, Lahmheit, Nieren- oder Leberinsuffizienz
Inkubationszeit wenige Tage bis 3 Wochen
Behandlung Antibiotikum
Heilungschancen bei rechtzeitiger Behandlung gut, chronische Formen können langwierig sein

Anaplasmose

Überträger Zecken, insbesondere gemeiner Holzbock
Symptome Fieber, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Blutarmut, Nasenbluten, Husten, vermehrtes Trinken, Gelenkschmerzen, Gelenkschwellungen und Lahmheit, Blutgerinnungsstörungen, Nierenprobleme
Inkubationszeit 5-14 Tage
Behandlung Antibiotikum, z.B. Doxycyclin
Heilungschancen bei frühzeitiger Behandlung hoch, chronische Formen selten

Babesiose (Hundemalaria)

Überträger Auwaldzecke, braune Hundezecke
Symptome Fieber, Schwäche, Gelbsucht, blasse Schleimhäute, Blutarmut, Organversagen
Inkubationszeit wenige Tage bis 3 Wochen
Behandlung antiparasitäre Medikamente, Antibiotikum
Heilungschancen bei frühzeitiger Diagnose hoch

Leishmaniose

Überträger Sandmücken, v.a. im Mittelmeerraum
Symptome u.a. Hautveränderungen, Gewichtsverlust, Lahmheit, Müdigkeit, Muskelschwund, Nierenversagen
Inkubationszeit Wochen bis Monate (manchmal sogar Jahre)
Behandlung Medikamente, die langfristig die Vermehrung der Parasiten hemmen und die Parasitenlast reduzieren und/oder Medikament zur Tötung der Parasiten; zusätzlich Mittel zur Stärkung des Immunsystems
Heilungschancen keine vollständige Heilung möglich, aber gute Kontrolle durch oben genannte Medikamente möglich