Taia – Tierschutzarbeit
im In- und Ausland
…denn Tierschutz kennt keine Grenzen!
Herzlich Willkommen beim Tierschutzverein Hundehilfe Taia e.V.
Schön, dass Du hier bist!
Mit Deiner Unterstützung können wir etwas für diejenigen bewirken, die keine Stimme haben.
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Tierschutzverein und setzen uns mit Leidenschaft und Engagement für hilfsbedürftige und vernachlässigte Hunde ein. Viele von ihnen hatten noch nie ein eigenes Zuhause oder mussten ihres unverschuldet verlassen. Unser Ziel ist es, diese Hunde sichtbar zu machen und ihnen eine Stimme zu geben. Jedes Lebewesen hat das Recht auf ein artgerechtes Leben und dafür kämpfen wir. Wir stehen für nachhaltigen Tierschutz, Aufklärungsarbeit und ein respektvolles Miteinander zwischen Mensch und Tier.
Was wir tun:
- Rettung und Pflege:
Wir kümmern uns um heimatlose Hunde und sorgen für Schutz, Futter und medizinische Betreuung. - Kastrationen:
Wir setzen uns für nachhaltigen Tierschutz ein, um die unkontrollierte Population der Hunde einzudämmen und somit Tierleid zu verringern. - Aufklärung:
Wir leisten Aufklärungsarbeit, um das Bewusstsein für artgerechte Haltung und Tierrechte zu stärken. - Einsatz vor Ort:
Wir helfen bei der täglichen Versorgung, bei Rettungseinsätzen und der Verbesserung der örtlichen Zustände. - Vermittlungen:
Wir lernen unsere Hunde kennen und vermitteln sie anschließend in ein passendes, liebevolles Zuhause.
Hilf´ uns die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Kristina Wellmann
Gründerin & Vereinsvorstand
Jetzt da helfen, wo Hilfe dringend nötig ist!
Spendenkonto
Hundehilfe Taia e.V
Bank: Deutsche Skatbank
IBAN: DE14 8306 5408 0005 4837 86
Verwendungszweck: Spende
Blog & News:
Deine Spende macht den Unterschied – hilf uns, Hunden in Not ein besseres Leben zu schenken!
Jeder Cent zählt: Mit Deiner Unterstützung retten wir Leben, schenken Hoffnung und schaffen eine bessere Zukunft für Hunde in Not.
3 Gründe, warum Du spenden solltest:
- Rettung in letzter Minute
Viele Hunde, die wir aufnehmen, sind schwer krank, verletzt oder wurden ausgesetzt. Deine Spende ermöglicht lebensrettende tierärztliche Behandlungen, Operationen und Medikamente. - Ein Zuhause auf Zeit
Bis unsere Schützlinge ein neues, liebevolles Zuhause finden, brauchen sie Pflege, Futter und ein sicheres Dach über dem Kopf. Deine Spende hilft uns, diese Kosten zu decken. - Langfristige Veränderung schaffen
Mit Deiner Unterstützung kämpfen wir nicht nur für einzelne Hunde, sondern setzen uns auch für Aufklärung, Kastrationsprojekte und bessere Lebensbedingungen für Tiere ein.
Jede Spende bringt uns einen Schritt weiter. Hilf uns, Hoffnung zu schenken – denn jedes Leben zählt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich einen Hund adoptieren?
Informiere Dich auf unserer Website über die zu vermittelnden Hunde und fülle die Selbstauskunft aus. Unser Team meldet sich dann bei Dir, um den weiteren Prozess zu besprechen. Weitere Infos findest du unter dem Menüpunkt Vermittlung.
Was kostet die Adoption?
Die Schutzgebühr für einen Hund liegt in der Regel bei 450,- bis 550.- Euro. Teilweise fallen Tierarzt- oder Transportkosten je nach Tierheim unterschiedlich aus. In Ausnahmefällen, bspw. bei Gnadenplätzen, kann die Gebühr auch geringer ausfallen. Die Gebühr deckt tierärztliche Untersuchungen, Impfungen, Kastration, Chip, Test auf Mittelmeerkrankheiten, ein Sicherheitsgeschirr, Ausreisepapiere, EU-Pass und Transport ab.
Kann ich einen Hund vor dem Adoptieren kennenlernen?
Ja, wenn der Hund auf einer Pflegestelle in Deutschland ist und wir deine Anfrage bestätigt haben, organisieren wir gerne ein Treffen. Du kannst auch auf eigene Kosten nach Ungarn reisen, wenn du einen Hund im dortigen Tierheim kennenlernen möchtest.
Was, wenn der Hund nicht zu mir passt?
Durch unsere Erfahrung und gezielte Vermittlung trifft der Fall sehr selten ein. Sollte es wider Erwarten und trotz professioneller Unterstützung nicht passen, suchen wir ein neues Zuhause für den Hund.
Muss ich bestimmte Voraussetzungen erfüllen?
Ja, wir prüfen unter anderem Deine Wohnsituation, Erfahrung mit Hunden und die Zeit, die Du für den Hund aufbringen kannst.
Kann ich auch aus dem Ausland adoptieren?
Ja, wir vermitteln auch Hunde aus dem Auslandstierschutz. Alle zu vermittelnden Hunde findest du mit zugehörigen Infos unter dem Menüpunkt Hunde – Zuhause gesucht.
Wie kann ich den Verein unterstützen, ohne zu adoptieren?
Du kannst uns durch Spenden, Patenschaften, als Mitglied oder Pflegestelle und durch Teilen unserer Beiträge unterstützen.
Was passiert mit den Hunden, die nicht vermittelt werden?
Unsere Schützlinge bleiben so lange bei uns, bis sie ein passendes Zuhause gefunden haben. Hunde, die nicht nach Deutschland vermittelt werden können oder dürfen, unterstützen wir durch Patenschaften, der Übernahme von Tierarzt- und Unterbringungskosten. Wir arbeiten mit Partnerorganisationen aus der Schweiz zusammen, um die Vermittlungschancen der Hunde zu erhöhen.