Vermittlungshilfe

Neben unserem Partnertierheim in Kecskemét arbeiten wir noch mit zwei weiteren Stationen zusammen: Das Tierheim Tamási und das Tierheim Bonyhád

Wir sind sehr froh, dass wir dort helfen können und über die tolle Zusammenarbeit. Gemeinsam mit dem schweizer Verein „Hundehilfe Ungarn“ versuchen wir die Gegebenheiten vor Ort zu verbessern und durch finanzielle Hilfe und Vermittlung der Hunde zu unterstützen. Beide Stationen arbeiten rund um die Uhr und geben wirklich alles für die Tiere. Wir haben großen Respekt vor der Arbeit unserer Kollegen und können nur sagen: sie haben jede Unterstützung mehr als verdient!

Unser Fokus bei der Vermittlungshilfe liegt bei den kupierten Hunden, da diese Hunde aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht in die Schweiz einreisen dürfen. Wir wollen ihre Chancen auf ein Zuhause erhöhen! Alle Hunde, die ein Zuhause suchen, findest Du übrigens hier auf unserer Seite.

Melinda, Tierheimleitung Bonyhád

Anett, Tierheimleitung Tamási

Tierheim Bonyhád

ä

Unknown-1
IMG_0800

Tierheim Tamási

Ä

tamasi3
tamasi

Kupiert, was bedeutet das?

Vielen Hunden werden, als Welpe oder auch noch im späteren Alter, Ohren oder Rute gekürzt bzw. abgeschnitten. Diese schreckliche Verstümmelung der Tiere gibt es auch heutzutage noch in Deutschland. Zwar ist das Kupieren hier grundsätzlich verboten, aber bspw. bei Nachweis von jagdlichem Zweck gibt es Ausnahmen. Kommentar ersparen wir uns.
In Ungarn gibt es verschiedene Gründe, warum Menschen ihre Hunde noch immer kupieren. Manche halten an alten Rassestandards fest, andere denken sie würden ihren Hund dadurch vor Verletzungen schützen oder möchten einfach, dass er gefährlicher aussieht. Wir finden das Kupieren von Hunden selbstverständlich absolut inakzeptabel und sehen auch hier einen riesigen Bedarf an Aufklärungsarbeit.