Pflegestelle werden

Verschenke eine Chance an einen unserer Schützlinge

Die Arbeit als Pflegestelle ist eine der wichtigsten und wertvollsten Aufgaben in unserer täglichen Tierschutzarbeit. Du nimmst einen Hund bei Dir auf und bereitest ihn auf das zukünftige Leben vor. Mit etwas Glück findet er schon ganz bald ein passendes Zuhause.

Tierarztkosten werden von uns übernommen. Gerne schlagen wir Dir auch Hunde vor, die schon lange warten und denen ein Pflegestellenplatz sehr helfen würde. Bis zur endgültigen Vermittlung bleibt der Hund in Deiner Obhut und Dir sollte diese Verantwortung bewusst sein.

Hier kannst Du Dich bewerben:

    Für welchen Hund interessierst Du Dich?

    Zu wann könnte ein Hund bei Dir einziehen?

    Persönliche Angaben

    Vorname

    Nachname

    Straße, Hausnummer

    PLZ

    Wohnort

    Land

    Email-Adresse

    Telefonnummer

    Geburtsdatum

    Aktueller Beruf

    Arbeitsstunden pro Woche

    Angaben zum Haushalt

    Wie viele Personen leben insgesamt im Haushalt?

    Erwachsene im Alter von ... bis ... Jahre

    Kinder im Alter von ... bis ... Jahre

    Lebst Du in einer Partnerschaft?
    janein

    Sind alle Personen mit der Aufnahme eines Hundes einverstanden?
    janein

    Gibt es in der Familie eine Person mit einer Tierhaarallergie? Wenn ja, welche?

    Bist Du oder eine im Haushalt lebende Person aktuell oder langfristig physisch oder psychisch eingeschränkt?
    janein

    Angaben zur Wohnsituation

    Ich wohne...

    Wohnverhältnis
    MieteEigentum

    Bei Miete: Liegt eine schriftliche Genehmigung zur Hundehaltung vor?
    janein

    Wohndetails
    WohnungHaus

    Seit wann wohnst Du unter der aktuellen Anschrift?

    Bei Wohnung, Stockwerk:
    Erdgeschoss1. Etage2. Etage3. Etage aufwärts

    Gibt es einen Aufzug zur Wohnung?
    janein

    Wohnfläche in qm

    Darf der Hund jeden Raum betreten?
    janein

    Gibt es einen Garten?
    janein

    Gartengröße in qm

    Falls ja, ist der Garten ausbruchsicher eingezäunt?
    janein

    Höhe des Zauns in Metern

    Gibt es fußläufig erreichbar eine Grünfläche für Spaziergänge?
    janein

    Angaben zu weiteren Tieren

    Leben bereits Hunde in deinem Haushalt?
    janein

    Falls ja, Anzahl und Alter:

    Falls ja, sind die Hunde / ist der Hund kastriert?
    janein

    Gibt es weitere Tiere, die zum Haushalt gehören?
    KatzenKleintiereVögelGeflügelNein

    Angaben zum Verbleib des Hundes

    Bei wem / wo wird der Hund untergebracht, wenn Du kurzfristig ausfällst (z. B. 3 Tage Krankenhausaufenthalt)?

    Bei wem / wo wird der Hund untergebracht, wenn Du in den Urlaub fährst?

    Gibt es jemanden, der den Pflegehund übernehmen würde, solltest Du länger ausfallen?
    janein

    Falls ja, Name:

    Angaben zum gemeinsamen Leben

    Wie viele Stunden wäre der Hund täglich alleine? Fahrtzeiten bitte einberechnen.

    In welchem Raum soll sich der Hund während Deiner Abwesenheit aufhalten?

    Darfst Du den Hund mit zur Arbeit nehmen?
    ja, jeden Tagja, manchmalnein

    Alle Hunde müssen „das Alleinebleiben“ erst kleinschrittig erlernen. Das kann wenige, aber auch mehrere Wochen dauern. Hast Du das bedacht?
    ja, ich kann das ermöglichennein, ich muss das noch überdenken

    Bist Du bereit, Dir in Zusammenarbeit mit uns Hilfe bei einem Hundetrainer zu holen, sollten Verhaltensauffälligkeiten oder allgemein Probleme im Zusammenleben auftreten?
    janein

    Möchtest Du grundsätzlich eine Hundeschule / einen Hundetrainer besuchen? (Kosten trägst Du ohne konkreten Anlass bzw. Einwilligung unsererseits selbst)
    janein

    Gibt es Eigenschaften des Hundes, die Dir besonders wichtig oder für ein Zusammenleben sogar zwingend erforderlich sind?
    verträglich mit Rüdenverträglich mit Hündinnenverträglich mit Katzenverträglich mit Kleintieren oder Geflügelkinderfreundlichgeeignet für Anfängergeeignet für Hundesport (z. B. Agility)geeignet für ein Leben in der StadtwachsamFremden gegenüber aufgeschlossenkein ausgeprägter Jagdtriebnein, ich habe keinerlei Erwartungen

    Angaben zu bisherigen Erfahrungen

    Hast Du schon Erfahrungen in der Erziehung eines Hundes?
    ja, eigener Hundja, Familienhundja, Pflegehund(e)nein

    Hast Du schon mal ein Tier / einen Pflegehund wieder abgeben müssen?
    janein

    Falls ja, warum?

    Was wäre ein Abgabegrund für Dich?

    Hast Du schon mal einen Hund von einem Tierschutzverein adoptiert?
    janein

    Falls ja, Name des Vereins:

    Warst Du schon mal als Pflegestelle für einen Verein tätig?
    janein

    Falls ja, Name des Vereins:

    Weitere Angaben

    Vor der Vermittlung führen wir eine sogenannte Vorkontrolle durch, um zu sehen, wo unser Hund leben wird. Diese findet je nach Möglichkeit persönlich bei Dir Zuhause oder per Videoanruf statt. Bist Du damit einverstanden?
    ja, mit beidemnur mit einem persönlichen Besuchnur mit einem Videoanrufnein

    Wurde bei Dir schon mal eine Vorkontrolle durchgeführt?
    janein

    Hast Du die Möglichkeit, nach Ankunft des Hundes Urlaub zu nehmen oder anderweitig eine entspannte Eingewöhnung zu gewährleisten?
    janein

    Kannst Du den Hund bei Ankunft mit einem Auto abholen? (Umkreis bis 150 km vom Wohnort)
    ja, eigenes Auto und Führerscheinja, ich organisiere ein Auto oder einen Fahrernein

    Als Pflegestelle bist Du bis zur Vermittlung des Hundes für diesen verantwortlich. Wie lange der Hund bei Dir bleibt, ist nicht planbar. Bist du damit einverstanden?

    Läuft parallel noch eine weitere Bewerbung für einen Hund bei einem anderen Verein?
    janein

    Wie bist Du auf unseren Verein aufmerksam geworden?

    Bestätigung

    Ich bestätige, dass alle Angaben wahrheitsgemäß sind.
    Meine Daten dürfen zur Kontaktaufnahme und für die spätere Vorkontrolle vereinsintern weitergegeben werden.