Das Tierheim Kecskemét

Unser Partnertierheim liegt im Landesinneren von Ungarn in der Stadt Kecskemét und beherbergt dort durchschnittlich 300-400 Hunde. Gefunden, ausgesetzt, weggelaufen und nicht vermisst… manche Hunde werden im Tierheim abgegeben, andere landen bereits als Welpe dort. Egal aus welchen Gründen ein Hund in unserem Tierheim landet, er bekommt hier eine sichere Unterkunft, wird medizinisch versorgt und muss nicht mehr hungern. Er wird endlich gesehen, bekommt einen Namen und ist von jetzt an nicht nur „irgendein“ Hund. Dennoch kann auch die beste Betreuung in einem Tierheim kein Zuhause ersetzen. Bei der Anzahl an Tieren fehlt einfach die Zeit für jeden Einzelnen und so bleibt den Hunden nur die Hoffnung, dass sich ihr Leben eines Tages ändert und ihnen jemand ein schönes Zuhause schenkt.

Der Alltag im Tierheim ist wirklich hart, sowohl für die Tiere, als auch für die Mitarbeiter. Abgesehen von der emotionalen Belastung ist auch die körperlich schwere Arbeit nicht zu unterschätzen. Bei jedem Wetter müssen die Zwinger gereinigt und die Hunde mit Futter, Wasser und ggfs. Medikamenten versorgt werden. Die Hunde werden vergesellschaftet und / oder sozialisiert, mit ängstlichen Hunden wird gearbeitet und verletzte fordern intensivere Betreuung. Regelmäßig werden neue Fotos oder Videos gemacht und auch administrative Arbeiten fallen täglich an. Eine große Unterstützung ist hier unsere Freundin Ornella. Sie lebt in Ungarn und setzt sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Hunde ein. Sie hilft bei der Organisation und kennt jeden einzelnen Hund in- und auswendig. Mit ihr haben wir eine Person, die uns bei allen Fragen zur Seite steht und auf die wir uns immer verlassen können. Wir sind sehr dankbar über solche Menschen im Tierschutz.

Das Tierheim Kecskemét ist eine privat geführte Station, die aber durch Verträge mit der zuständigen Behörde für umliegende Stadtgebiete zuständig ist. Sprich wird ein Hund im zugehörigen Bereich gefunden, ist das Tierheim dafür verantwortlich diesen Hund abzuholen und aufzunehmen.
Anfangs kommen neue Hunde für mindestens 14 Tage in eine Quarantänestation, um die Verbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Sie werden geimpft, grundversorgt und bei entsprechendem Alter anschließend kastriert. Glücklicherweise gibt es im Tierheim einen Tierarzt, der an mehreren Tagen in der Woche vor Ort ist und sich um die tiermedizinischen Belange kümmert. Hierfür wurde ein Raum als Tierarztzimmer eingerichtet, in dem sowohl kleinere OP‘s als auch weitere Behandlungen möglich sind. Für größere OP‘s oder z.B. Röntgenbilder, bringen wir die Hunde zu einer externen Tierarztklinik.
Im Tierheim gibt es eine beheizte Krankenstation für verletzte Tiere, die z.B. nach einer speziellen OP noch Regeneration brauchen oder anderweitig intensiv versorgt und beobachtet werden müssen.

In Zusammenarbeit mit den Betreuern vor Ort lernen wir die Hunde kennen, schätzen sie ein und suchen für jeden sein Perfect Match! Wir besuchen das Tierheim regelmäßig und versuchen auch zwischenzeitlich immer bestmöglich von Deutschland aus zu unterstützen.

Das Tierheim vermittelt auch Hunde in Ungarn, aufgrund der Ansprüche an das neue Zuhause ist die Anzahl hier allerdings sehr übersichtlich. Die meisten wollen einen Hund als Wachhund, der draußen lebt und aufpasst. Wir wollen ein artgerechtes Leben für die Hunde, mit sinnvoller Beschäftigung und Familienanschluss. Ein langer Weg für alle Tierschützer, mit Aufklärungsarbeit nach und nach ein anderes Bewusstsein bei den Besitzern zu schaffen.

Aber wir kämpfen gemeinsam weiter und machen das Tierheim so lange zu einem Ort, der für Schutz und Hoffnung steht.

Schau mal rein:

Bei unserem Besuch im Februar 2025 haben wir ein paar Eindrücke für euch festgehalten.

Du willst noch mehr Einlicke? Dann folg uns doch auf Social Media.